Unbekannter Fotograf: Flak-Stellung Jeggen bei Schledehausen
16 Fotos in diesem Album verfügbar
Die Fotos auf dieser Seite stammen aus dem Nachlass eines namentlich nicht vermerkten Luftwaffenangehörigen, der unter Anderem in Diepholz und in Jeggen bei der Flugabwehr stationiert war. Die Aufnahmen in diesem Album stammen laut Vermerken auf den Rückseiten der Bilder weitestgehend aus der Flak-Stellung Jeggen. Einige Fotos können jedoch nicht zweifelsfrei zugeordnet werden. Die Stellung Jeggen wurde erst relativ spät in Folge eines Luftangriffs auf Schledehausen im Jahr 1942 errichtet. Wann genau die Aufnahmen entstanden sind, ist aber leider nicht notiert worden. Allerdings zeigt eine Aufnahme Geschütze auf offenem Feld. Auf weiteren Bildern sind die Kanonen bereits in Erdstellungen zu sehen. Die Aufnahmen könnten demnach während der Enstehungszeit der Stellung im Jahr 1942 entstanden sein. Dafür spricht auch, dass noch reguläre Soldaten auf den Fotos zu sehen sind. Ab 1943 wurden die Soldaten vermehrt durch jugendliche Luftwaffenhelfer ersetzt, um die großen Verluste an den Fronten kompensieren zu können.
Die noch nicht ausgebaute Flak-Stellung in Jeggen. Die Geschütze standen zum Zeitpunkt der Aufnahme noch auf offenem Feld. Im Hintergrund ist die St.-Laurentius-Kirche in Schledehausen zu erkennen.
Fotograf unbekannt, Archiv HaubrockEine Flak-Baracke, aufgenommen in Jeggen oder Diepholz.
Fotograf unbekannt, Archiv HaubrockSoldat vor einer Baracke. Die Aufnahme könnte unter Umständen nicht in der Flak-Stellung Jeggen, sondern in Diepholz aufgenommen worden sein.
Fotograf unbekannt, Archiv HaubrockSoldaten posieren auf einem 8,8cm-Geschütz in der Flak-Stellung Jeggen bei Schledehausen.
Unbekannter Fotograf, Archiv HaubrockSoldaten in einer nur notdürftig ausgebauten Stellung eines Kommandogeräts in der Flak-Stellung Jeggen
Fotograf unbekannt, Archiv HaubrockFreizeitbeschäftigung in der Flak-Stellung Jeggen.
Fotograf unbekannt, Archiv HaubrockFreizeitbeschäftigung einer Kanonier-Mannschaft in der Flak-Stellung Jeggen. Im Vordergrund links ist ein Kommandogerät zu erkennen.
Fotograf unbekannt, Archiv HaubrockMittagspause in der Flak-Stellung Jeggen.
Fotograf unbekannt, Archiv HaubrockWachtmeister einer Geschützmannschaft in der Flak-Stellung Jeggen. Der Rang eines Wachtmeisters bei der Flak ist vergleichbar mit dem Rang eines Unterfeldwebels beim Heer.
Fotograf unbekannt, Archiv HaubrockSoldaten posieren auf dem Rohr einer Flak in Jeggen bei Osnabrück
Fotograf unbekannt, Archiv HaubrockÜbung am Kommando- und Flakrichtgerät in der Flak-Stellung Jeggen.
Fotograf unbekannt, Archiv HaubrockDiese Aufnahme konnte nicht genau zugeordnet werden. Sie könnte unter Umständen in Diepholz entstanden sein, wo die Flak-Abteilung vor der Ankunft in Jeggen stationiert war.
Fotograf unbekannt, Archiv HaubrockIn der Flak-Stellung Jeggen bei Schledehausen
Fotograf unbekannt, Archiv HaubrockKleidungsappell in der Flak-Stellung Jeggen
Fotograf unbekannt, Archiv HaubrockFreizeitbeschäftigung in der Flak-Stellung Jeggen bei Schledehausen
Fotograf unbekannt, Archiv HaubrockIn der Flak-Stellung Jeggen bei Schledehausen
Fotograf unbekannt, Archiv Haubrock
zurück zur Übersicht