Alte Fotografien
Sammlung historischer Aufnahmen aus Osnabrück und Umgebung
Appell auf dem Vorplatz des Fluko Osnabrück, Koksche Straße 8, 1941
Fotograf unbekannt, Archiv O´Brien / McCartney, 1941Strammstehen zum Appell beim Fluko Osnabrück, 1941
Fotograf unbekannt, Archiv O´Brien / McCartney, 1941Eine Abteilung des Fluko Osnabrück nimmt Aufstellung vor dem Bahnhofsgebäude in Quakenbrück, 1941
Fotograf unbekannt, Archiv O´Brien / McCartney, 1941Ein "Blitzmädel" vor dem Haupteingang des Fluko in Osnabrück
Fotograf unbekannt, Archiv O´Brien / McCartney, 1941Wache vor dem Fluko-Gebäude in Osnabrück, 1941
Fotograf unbekannt, Archiv O´Brien / McCartney, 1941Einfacher Splittergraben auf dem Vorplatz des Osnabrücker Hauptbahnhofs im November 1939
Fotograf Harms, Archiv Medienzentrum Osnabrück, 1939Sicherung eines Luftschutzraums in Osnabrück 1939. Wo genau diese Aufnahme entstand, ist bislang noch unklar.
Fotograf Harms, Archiv Medienzentrum Osnabrück, 1939Sandsäcke vor den Kellerfenstern des Hauses Große Straße 55 (Oskar Landwehr) in Osnabrück, September 1939
Fotograf Harms, Archiv Medienzentrum Osnabrück, 1939In einem einfachen gedeckten Splittergraben in Holzbauweise in Osnabrück, 1939
Fotograf Harms, Archiv Medienzentrum Osnabrück, 1939Abmauerung eines Kellerfensters in Osnabrück im September 1939. Wo diese Aufnahme entstand, ist noch unklar.
Fotograf Harms, Archiv Medienzentrum Osnabrück, 1939Im Luftschutzraum am Jürgensort in Osnabrück im September 1939
Fotograf Harms, Archiv Medienzentrum Osnabrück, 1939Bei der schweren Flak auf dem Westerberg, 1939
Fotograf Harms, Archiv Medienzentrum Osnabrück, 1939Luftschutz- bzw. Verdunkelungsmaßnahmen in der Osnabrücker Altstadt im Jahr 1939: Die Treppe des Bischöflichen Generalvikariats wird mit weißer Farbe versehen.
Fotograf Harms, Archiv Medienzentrum Osnabrück, 1939Sandsäcke vor dem Kellergeschoss des Postamts an der Ecke Möserstraße und Wittekindstraße in Osnabrück, 1939
Fotograf Harms, Archiv Medienzentrum Osnabrück, 1939Flug über den Ziegenbrink bei Kriegsende. Auf dem Areal zwischen Brinkstraße und Hauswörmannsweg wurde noch während des Kriegs mit dem Bau einer großen Flak-Kaserne begonnen. Einige der Gebäude existieren in umgebauter Form noch heute. Nach dem Krieg befand sich hier die General-Martini-Kaserne der Luftwaffe.
USAAF, unbekanntes Archiv, 1945Die völlig zerstörten Stadtteile Schölerberg und Fledder im Jahr 1945. Im Hintergrund der Güterbahnhof.
USAAF, unbekanntes Archiv, 1945Flug über Belm bei Osnabrück (Blickrichtung Nord-Ost). Parallel zur Bahntrasse ist die Bremer Straße zu erkennen. In der Bildmitte ist der alte Belmer Bahnhof zu erkennen. Die angrenzende Eisenbahnüberführung zum Schamelweg gibt es heute nicht mehr. Im Hintergrund ist die Abzweigung und Eisenbahnunterführung der Straße Im Gattberg zu sehen. Dahinter knickt die Bremer Straße in Richtung Haaren ab.
USAAF, 1945Flug über Güter- und Rangierbahnhof in Osnabrück
USAAF, unbekanntes Archiv, 1945Flug über den Fledder. Zu erkennen sind das alte Stahlwerk der Klöckner-Werke sowie der Stadtteil Schinkel.
USAAF, unbekanntes Archiv, 1945