Deckungsgraben Lieneschweg / Saartreueplatz
Lieneschweg, 49076 Osnabrück
Zunächst als primitiver Deckungsgraben in Holzbauweise ausgeführt, besaß der Schutzbau lediglich 50 Schutzplätze. Im Jahr 1943 wurde der Deckungsgraben durch Fertigbetonteile verstärkt und erweitert. Er fasste danach 100 Personen. Der Graben befand sich auf dem heutigen Saarplatz zwischen Lotter Straße und Lieneschweg. U.U. handelte es sich auch um zwei unabhängige Gräben.
Daten
Zusammenfassung
- BauherrStadt Osnabrück (auf Weisung des Luftschutzamts)
- BaumaterialFertigbetonelemente
- Aufnahmekapazität (offiz. Angaben)100 Personen
- Baubeginn1940
- Erweiterung / Ausbau1943
Lokalisierung
Standort des Objekts
Anmerkungen zur Markierung:Näherungswert. Der genaue Standort ist noch unklar
Anmerkungen zum Standort:Die hier bereitgestellten Standortangaben dienen lediglich der Dokumentation.
Viele Objekte befinden sich auf Firmen- oder Privatgrundstücken und sollten ohne Rücksprache mit den entsprechenden Eigentümern weder betreten noch fotografiert werden.