Deckungsgraben Wachsbleiche
Wachsbleiche, 49088 Osnabrück
Der öffentliche Deckungsgraben an der Wachsbleiche wurde im Jahr 1943 auf Weisung des Luftschutzamts mittels Fertigbetonteilen errichtet. Über die Plankapazität konnte ich bisher keine Informationen finden (vermutlich zwischen 50 und 100 Plätzen).
Der genaue Standort ist bisher ebenfalls unklar, die angegebenen Koordinaten sind daher nur als Näherungswert zu verstehen.
Die Anlage wird fälschlicherweise auch mit dem {{anlage_link::578::Deckungsgraben Roopstraße}} in Verbindung gebracht, hierbei handelt es sich jedoch definitiv um eine andere Luftschutzanlage, da die Anlage an der Roopstraße aus einem Ziegelsteingewölbe bestand, dort also keine Fertigbetonteile verbaut wurden.
Beim schweren Luftangriff am 13. September 1944 wurde der Bunker-Ersatz an der Wachsbleiche angeblich durch Fliegerbomben zerstört, hierbei soll es zahlreiche Tote gegeben haben. Ob auch hier erneut eine Verwechslung mit dem Roopstraßen-Bunker vorliegt, oder ob gar beide Anlagen getroffen wurden, ist noch unklar. Erwiesen ist, dass zumindest die Anlage an der Roopstraße getroffen wurde. Nähere Informationen hierzu folgen noch.
Daten
Zusammenfassung
- BauherrStadt Osnabrück (auf Weisung des Luftschutzamts)
- Baubeginn1943
- Inbetriebnahme1943
- Wandstärke0,08 Meter
- Deckenstärke0,08 Meter
- BaumaterialFertigbetonelemente
- Anmerkungen zum Zustandunbekannt, wohl abgerissen
Lokalisierung
Standort des Objekts
Anmerkungen zum Standort:Die hier bereitgestellten Standortangaben dienen lediglich der Dokumentation.
Viele Objekte befinden sich auf Firmen- oder Privatgrundstücken und sollten ohne Rücksprache mit den entsprechenden Eigentümern weder betreten noch fotografiert werden.