Luftschutzkeller Hannoverscher Bahnhof (Westflügel)
Karlstraße, 49074 Osnabrück
Dieser Luftschutzkeller wurde im Auftrag der Deutschen Reichsbahn im Untergeschoss des Westflügels des Hannoverschen Bahnhofs errichtet. Die Anlage besaß 66 Schutzplätze und war in erster Linie den Angestellten der im Gebäude untergebrachten Reichsbahnämter sowie deren Familienangehörigen vorbehalten, welche ihre Wohnungen im alten Bahnhofsgebäude hatten.
Daten
Zusammenfassung
- BauherrDeutsche Reichsbahn
- Aufnahmekapazität (offiz. Angaben)66 Personen
- Inbetriebnahmevor April 1942
- Anlage ist noch erhaltenja
Anmerkungen: Gebäudesubstanz erhalten, LSK evtl. Basis des später errichteten Atombunkers - Anlage galt als relativ bombensichernein
Lokalisierung
Standort des Objekts
Anmerkungen zum Standort:Die hier bereitgestellten Standortangaben dienen lediglich der Dokumentation.
Viele Objekte befinden sich auf Firmen- oder Privatgrundstücken und sollten ohne Rücksprache mit den entsprechenden Eigentümern weder betreten noch fotografiert werden.