Fotografien
Themenbereich: Osnabrück - Innenstadt
Aktive Filter:
- Osnabrück - Innenstadt
- Filter entfernen
-
Das Osnabrücker Nationaltheater am 13. Mai 1944. Das Foto entstand während eines…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1944 -
Die Hasestraße am Vormittag des 13. Mai 1944, aufgenommen von einem…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1944 -
Osnabrück am 13. September 1944, angeblich kurz vor den ersten Bombenabwürfen…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1944 -
Luftangriff vom 13. September 1944 auf Osnabrück. Bei dem Haus im Vordergrund…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1944 -
Blick auf die in Rauch gehüllte Osnabrücker Innenstadt am 13. September 1944.…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1944 -
Das brennende Osnabrück am 13. September 1944, aufgenommen vom Standort des…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1944 -
Rauchschwaden über dem Fledder am 13.9.1944. Im Vordergrund ist allem Anschein…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1944 -
Luftangriff auf Osnabrück am 13. September 1944. Die Aufnahme wurde vom…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1944 -
Rachschwaden über der Stadt nach dem schweren Luftangriff vom 13. September 1944…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1944 -
Erste Rauchschwaden steigen am 13.09.1944 über Osnabrück auf. In der Bildmitte…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1944 -
Gasschleuse der Luftschutz-Rettungsstelle Altstadt.
Foto:Fotograf Roggemann (OT), Bild entnommen aus Osnabrücker Tageblatt vom 11.09.1940 | 1940 -
Blick vom Markt auf den Osnabrücker Dom im Jahr 1942. Noch stehen die Turmhelme.
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1940 -
Das Osnabrücker Rathaus im Jahr 1942. Am rechten Bildrand ist die alte…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1940 -
Die Osnabrücker Stadtwaage und die benachbarte Marienkirche am Rathausplatz im…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock -
Der Reichsbahn-Hochbunker am Osnabrücker Hauptbahnhof in der frühen…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock -
Folgen des Luftangriffs vom 20. Juni 1942: Das Nebengebäude des Osnabrücker Doms…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1942 -
Die Bischofstraße in Osnabrück bei Kriegsende. Am rechten Bildrand ist der…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Rolf Beßmann -
Kriegsschäden am Osnabrücker Dom, aufgenommen im Jahr 1951.
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1951 -
Kriegsschäden am Markt in Osnabrück, aufgenommen im Jahr 1951
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock -
Blick vom Wasserturm auf den Osnabrücker Hauptbahnhof. Im Vordergrund ist ein…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1947 -
Ein großer Tross von Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen nach der Befreiung der…
Foto:Unbekannter Fotograf, British Newspaper Pool Photograph No 404204 XS, Sammlung Haubrock | 1945 -
Ein Pärchen posiert im September 1942 vor dem Osnabrücker Dom. Zu dieser Zeit…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1942 -
Der im Bau befindliche Hochbunker am Osnabrücker Hauptbahnhof im Jahr 1942(?).
Foto:Fotograf unbekannt, unbekanntes Archiv | 1942 -
Bauarbeiten am Lohbunker in der Osnabrücker Altstadt im Jahr 1941
Foto:Fotograf unbekannt, unbekanntes Archiv | 1941 -
Die Turmstraße in Osnabrück in der Vorkriegszeit. Zu sehen sind die Häuser 10 -…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock -
Die Möserstraße in Osnabrück auf Höhe der damaligen Hausnummer 36…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock -
Der Hochbunker Redlingerstraße in Osnabrück. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war das…
Foto:Ausschnitt Ansichtskarte, unbekannte Quelle -
Der Haarmannsbrunnen am Osnabrücker Herrenteichswall in den 1930ern. Im…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock -
Die altehrwürdige Vitischanze mit Barenturm in Osnabrück in den 1930er-Jahren.…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock -
Blick vom Jürgensort in die Große Straße, aufgenommen zwischen 1935 und 1942. Im…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock -
Die Marienkirche am Rathausplatz in Osnabrück im Jahr 1942. Auf dem Foto sind am…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1942 -
Blick auf die Marienkirche in Osnabrück im Jahr 1942. Zu diesem Zeitpunkt war…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1942 -
Das ehemalige Hotel Germania nach dem schweren Luftangriff vom 10. August 1942.
Foto:Unbekannter Fotograf, Sammlung Haubrock | 1942 -
Luftaufnahme des Bereiches um das Marienhospital in Osnabrück, vermutlich im…
Foto:RAF, Sammlung Haubrock | 1945 -
Eine Luftaufnahme der Osnabrücker Neustadt, vermutlich im Jahr 1945 entstanden.…
Foto:RAF, Sammlung Haubrock -
Versorgung von Luftwaffenangehörigen, angeblich aufgenommen am Hauptbahnhof…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock -
Luftwaffenangehörige am Osnabrücker Hauptbahnhof, aufgenommen am 6. Oktober…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1940 -
Vereidigung der Rektruten des Infanterie-Regiments 37 am 6. Januar 1936 im…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1936 -
Soldaten auf Bahnsteig 4 des Hauptbahnhofs Osnabrück. Um wen es sich auf dem…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock -
Mitglieder des Reichsarbeitsdienstes bei einer Rast auf Bahnsteig 4 (Gleis…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock -
Luftwaffenangehörige am Osnabrücker Hauptbahnhof im März 1941. Rückseitiger…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock -
Der Rathausplatz in Osnabrück in der Vorkriegs- oder frühen Kriegszeit. Noch…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock -
Mitglieder der Ordnungspolizei vor dem Heger Tor in Osnabrück. Ein Datum wurde…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock -
Blick auf die Gaststätte Zum Krummen Ellenbogen in Osnabrück Ende der 1930er /…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock -
Das Heger bzw. Waterloo-Tor in Osnabrück in der Vorkriegszeit.
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock -
Das ehemalige Hotel Hackmann mit einretuschierten Hakenkreuzfahnen. Im Keller…
Foto:Ansichtskarte, Sammlung Haubrock | 1939 -
Eines Ansichtskarte mit dem Motiv des Osnabrücker Hauptbahnhofs aus der…
Foto:Ansichtskarte, Sammlung Haubrock -
Ansichtskarte: Luftaufnahme der Osnabrücker Altstadt aus dem Jahr 1958.
Foto:Ansichtskarte, Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1958 -
Der Generatorenbunker an der Hochbaubahnmeisterei in Osnabrück auf einer…
Foto:Fotograf unbekannt, unbekanntes Archiv | 1956 -
Ausschachtungsarbeiten für den Neubau des Horten-Gebäudes im Jahr 1955. Im…
Foto:Unbekannter Fotograf, unbekanntes Archiv | 1955 -
Abrissarbeiten am Deckungsgraben Kommenderiestraße / Johannismauer im Jahr 1955
Foto:Fotograf Harms, entnommen aus Neue Tagespost vom 25.3.1955 | 1955 -
Entfestigungsmaßnahmen am Hochbunker Redlingerstraße im Jahr 1950. Um bei den…
Foto:Unbekannter Fotograf, unbekanntes Archiv | 1950 -
Kriegsschäden an der Süsterstraße in Osnabrück. Bei dem abgebildeten Haus könnte…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1947 -
Britische Soldaten retten eine russische Frau aus einem brennenden Keller im…
Foto:British Army(?), Pressefoto, Sammlung Haubrock -
Britische Soldaten leisten ehemaligen russischen Zwangsarbeiterinnen erste…
Foto:British Army(?), Pressefoto, Sammlung Haubrock -
Bombenschäden in der Osnabrücker Altstadt, aufgenommen im Jahr 1945. Links ist…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1945 -
Der durch Bombeneinwirkung zerstörte Deckungsgraben am Pottgraben in Osnabrück,…
Foto:Fotograf unbekannt, unbekanntes Archiv | 1944 -
Abgebrannte Hallen der Bekleidungsfabrik C.H. Hammersen an der Goethestraße (Nr.…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1942 -
Trümmer des Ostflügels der Hauptpost an der Möserstraße nach dem Bombentreffer…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1942 -
Aufräumarbeiten in der Krahnstraße nach dem schweren Luftangriff vom 6.10.1944.
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1944 -
Die Hakenstraße nach dem schweren Luftangriff vom 6. Oktober 1942, Blickrichtung…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock | 1944 -
Bauarbeiten am Rosenplatz-Tiefbunker im Jahr 1940
Foto:Fotograf unbekannt, unbekanntes Archiv | 1940 -
Blick in die Baugrube des Rosenplatz-Tiefbunkers im Jahr 1940.
Foto:Fotograf unbekannt, unbekanntes Archiv | 1940 -
Eine Abteilung des R.A.D. auf dem Adolf-Hitler-Platz (heute Neumarkt) in…
Foto:Fotograf Beier? Sammlung Haubrock | 1938 -
Die Krahnstraße in der frühen Nachkriegszeit. In der Bildmitte ist das…
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock -
Das altehrwürdige Osnabrücker Schloss nach dem schweren Luftangriff vom…
Foto:Fotograf Kiefer, Sammlung Haubrock | 1942 -
Das durch Fliegerbomben zerstörte Geschäftshaus Eklöh am Jürgensort in…
Foto:Fotograf Kiefer / Roggemann(?), Sammlung Haubrock -
Beschädigter Triebwagen 20 der Osnabrücker Straßenbahn nach dem zusammenstoß mit…
Foto:Album Kiefer, Sammlung Haubrock -
Blick von der Lortzingstraße in die Krahnstraße nach dem schweren Luftangriff…
Foto:Fotograf Kiefer, Sammlung Haubrock | 1942 -
Das ausgebrannte Hotel Dütting am Nikolaiort nach dem Luftangriff vom 20. Juni…
Foto:Fotograf Kiefer, Sammlung Haubrock | 1942 -
Bombenschäden an der Ecke Kommenderiestraße & Spindelstraße nach dem schweren…
Foto:Fotograf Kiefer, Sammlung Haubrock | 1942 -
Das Geschäftshaus Große Straße 67/68 nach dem Luftangriff vom 20. Juni 1942. Auf…
Foto:Fotograf Kiefer, Sammlung Haubrock | 1942 -
Häuser an der Ecke Krahnstraße und Hakenstraße nach dem Luftangriff vom…
Foto:Fotograf Kiefer, Sammlung Haubrock | 1942 -
Das alte Kinderhospital an der Klubstraße in Osnabrück nach dem Luftangriff vom…
Foto:Fotograf Kiefer, Sammlung Haubrock | 1942 -
Die Osnabrücker Krahnstraße nach dem verheerenden Luftangriff vom 6.10.1942. Zu…
Foto:Fotograf Kiefer, Sammlung Haubrock | 1942 -
Das Polizeirevier Neustadt am Rosenplatz in Osnabrück nach dem Luftangriff vom…
Foto:Fotograf Kiefer, Sammlung Haubrock | 1942 -
Das Hotel Germania vor der Zerstörung, genaues Aufnahmedatum unklar.
Foto:Fotograf unbekannt, Sammlung Haubrock -
Im Luftschutzraum am Jürgensort in Osnabrück im September 1939
Foto:Fotograf Harms, Sammlung Medienzentrum Osnabrück | 1939 -
Sicherungsarbeiten des Schutzraums im Herrenteichswall im Jahr 1939. Das Foto…
Foto:Fotograf Harms(?), unbekanntes Archiv | 1939 -
Der alte Gewölbekeller am Jürgensort war bereits im Herbst 1939 zum…
Foto:Fotograf unbekannt (Harms?), unbekanntes Archiv | 1939