Osnabrücks Unterwelt erleben
Bunker-Führungen durch den Luftschutzstollen Kalkhügel
Wir können aktuell wieder Führungen durch den Luftschutzstollen an der Feldstraße in Osnabrück anbieten. Diese Bunkeranlage in den Tiefen des Kalkhügels ist mit einer Gesamtlänge von rund 350 Metern einer der größten erhaltenen Stollenbunker in Osnabrück und vermittelt durch seine engen Gewölbegänge und die verschiedenen Ausbaustufen noch heute eine in jeder Hinsicht spannende und zugleich beklemmende Atmosphäre. Bei unseren Führungen erfahrt Ihr vieles zu den historischen Hintergründen, Geschichten von Zeitzeugen und diverse weitere Informationen zur bemerkenswert facettenreichen Bunkerwelt in der Stadt Osnabrück.
Themenschwerpunkte bei unseren Führungen
Was Euch bei den Führungen erwartet
- Untertage-Erlebnis: Entdeckt einen der einst rund 40 unterirdischen Luftschutzstollen in Osnabrück und erleben Sie hautnah die Atmosphäre tief unter der Erde.
- Bunkerbau: Erhaltet fundierte Einblicke in die Entwicklung und Bauweise der Luftschutzanlagen in Osnabrück zwischen 1934 und 1945.
- Historischer Alltag: Gewinnt Eindrücke vom Leben in den Bunkeranlagen und erfahrt, wie Menschen in dieser außergewöhnlichen Umgebung ihren Alltag meisterten.
- Zwangsarbeit im Bunkerbau: Lernt etwas über die Bedeutung von Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern bei der Errichtung der Bunkeranlagen.
- Luftangriffe und Folgen: Erfahrt mehr über die Luftangriffe auf Osnabrück und ihre Auswirkungen auf die Stadt und ihre Bewohner.
- Nachkriegszeit und Spuren heute: Wir geben einen kleinen Einblick in das Schicksal der Bunker nach dem Zweiten Weltkrieg und die bis heute in der Stadt erhaltenen Relikte.
- Ihre Fragen: Nutzt gerne die Möglichkeit, offene Fragen zu stellen und mit uns in Dialog zu treten.
Was ist zu beachten?
Wichtige Informationen vorab
- Kostenlose Führungen: Die Führungen finden grundsätzlich in privatem Rahmen statt und sind kostenlos! Wir arbeiten ehrenamtlich und sind hierbei an keine Institution oder Vereine gebunden.
- Dauer: Die Dauer der Führungen variiert leicht, da wir versuchen auf möglichst alle Fragen einzugehen, die sich im Rahmen der Befahrungen ergeben.
In der Regel dauern die Touren zwischen 1,5 und 2 Stunden. Ihr solltet also ausreichend Zeit einplanen. - Verbindliche Anmeldung: Auch wenn die Führungen kostenfrei sind, bitten wir um verbindliche Anmeldungen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und längere Wartezeiten auszuschließen.
- Eigenverantwortung: Das Betreten des Grundstücks sowie der Bunkeranlage erfolgt auf eigene Gefahr. Wir bitten daher um angemessenes Verhalten während der Führung. Das Rauchen sowie Alkoholkonsum im Inneren der Anlage sind aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen untersagt. Erkennbar berauschten Personen müssen wir leider den Zugang verwehren.
- Eigenes Licht: Taschenlampen oder vergleichbares Geleucht sind von den Teilnehmern selbst mitzubringen, im Stollensystem gibt es keine Lichtanlage.
- Kleidung: Das Tragen festen Schuhwerks und warmer Kleidung wird empfohlen.
- Sanitäre Anlagen: Vor Ort gibt es keine sanitären Anlagen. Bitte plant dies so gut es geht mit ein.
- Barrierefreiheit: Der für die Führungen genutzte Zugang ist leider nicht barrierefrei. Ggf. bitte Kontakt mit uns aufnehmen.