Am Vormittag des 1. September 1939 verkündete Adolf Hitler in einer Radiodurchsage den Beginn des Polenfeldzugs. Nach einem fingierten Überfall angeblicher polnischer Freischärler am Vortag stießen...
Am Abend des 4. September 1939, drei Tage nach dem Beginn des 2. Weltkriegs, ertönten in Osnabrück erstmals seit Kriegsbeginn die Luftschutzsirenen. Obwohl es sich an diesem Tag lediglich um einen...
Am 6. September 1939 wurde bei Vörden ein britischer Aufklärer abgeschossen. Das Flugzeug stürzte in der Nähe der Luftwaffenbasis ab und zerschellte am Boden. Über den Verbleib der / des Piloten gibt...
Am 29. September 1939 wurde in einer Radiodurchsage der erste Abschuss eines britischen Flugzeugs bei Osnabrück gemeldet. Der Wehrmachtsbericht dieses Tages, in welchem die Bodenkämpfe in den Räumen...
Aufklärer der Royal Air Force (RAF) machten am 10. August 1939 erste Luftaufnahmen von Osnabrück. Die Fotos sollen als Basis für die ersten Luftangriffe auf Osnabrück gedient haben.
Am 31. Dezember 1939 konnte Osnabrück durch die Geburt von Horst Dieter Wulf den 100.000 Einwohner verzeichnen und sich damit offiziell als Großstadt bezeichnen. Sein Vater Bernhard Wulf,...
Am 23. Juni 1940 erlebte die Stadt Osnabrück ihren ersten Luftangriff. Eine einzelne britische Maschine des Typs Bristol-Blenheim warf über dem Stadtteil Schinkel nahe der Klöckner-Werke 12...
Nach Informationen des Osnabrücker Tageblatts vom 28.06.1940 soll es in der Nacht vom 26. auf den 27. Juni 1940 zu Bombenabwürfen im Landkreis Osnabrück gekommen sein. Demnach wurden durch Spreng- und...
Britischer Luftangriff am Nachmittag des 3. Juli 1940 mit zwei Sprengbomben. Die Explosionen forderten vier (zwei?) Tote und 30 Verletzte. Drei Wohnhäuser wurden bei dem Angriff zerstört, 30 weitere...
Luftangriff durch drei britische Maschinen am frühen Morgen des 26. Juli (während des Rückflugs von Mitteldeutschland nach England). Abgeworfen wurden 2 (3?) Sprengbomben über dem Fledder (Doppheide),...
Am 11. September 1940 wurde dem LS-Revier Altstadt die neue LS-Rettungsstelle übergeben. Die Luftschutz-Einrichtung im Kellergeschoss der Mädchen-Oberschule am Braunauer Wall 14 (heute Heger-Tor-Wall)...
Nächtliche Luftangriffe der Royal Airforce auf Industrieanlagen in Soest, Hamm, Krefeld und Osnabrück. Über der Hasestadt wurden gegen 00:20 Uhr 4 (6?) Sprengbomben abgeworfen. Elf Häuser wurden...
Nächtlicher Luftangriff durch 2 Vickers-Wellington-Bomber mit 13 Sprengbomben. Die Bomben schlugen an der Belmer Straße auf Höhe Heiligenweg und Halternstraße ein. Insgesamt wurden drei Gebäude...
Am 22. September 1940 wurde in Osnabrück erstmals mit der Räumung eines Bomben-Blindgängers begonnen. Eine britische 250kg-Fliegerbombe war am 26. Juli 1940 über der Doppheide im Fledder abgeworfen...
Nächtlicher Luftangriff durch einen einzelnen britischen Bomber mit 3 (10?) Sprengbomben und 20 Brandbomben. Es war der erste Luftangriff auf Osnabrück, bei welchem auch Brandbomben zum Einsatz kamen....
Luftangriff auf das Areal am Güterbahnhof, Klöckner und Karmann mit 6 (7?) Spreng- und 20 Brandbomben. 2 Verletze durch Bombensplitter, 10 beschädigte Wonhhäuser. 127.000 RM Sachschaden.
Aufgrund der ab Sommer 1940 stetig zunehmenden Operationen der Royal Air Force über dem deutschen Reichsgebiet und die seit September 1940 kontinuierlich steigende Zahl an Luftangriffen auf Berlin...
Luftangriff einer einzelnen Maschine mit 5 (4?) Sprengbomben. Hierbei wurden 31 Wohnhäuser im Bereich Bramscher Straße, Kornstraße und Mühleneschweg beschädigt. Im Hafengebiet wurde zudem das...
Angriff einer einzelnen englischen Maschine unter schwerem Flakfeuer. Die Angreifer warfen neun (eine?) Stabbrandbomben über dem östlichen Stadtgebiet ab. Mindestens ein Wohnhaus wurde hierbei leicht...
Britischer Luftangriff am frühen Morgen des 8. Juli durch vier Maschinen der Royal Air Force aus einer Höhe von 2.500 Metern. Abgeworfen wurden 4 (7?) 250kg-Spreng- und 80 (83?) Stabbrandbomben über...
Nächtlicher Luftangriff durch drei britische Maschinen auf Anlagen der Reichsbahn sowie das Gelände der Klöckner-Werke am Güterbahnhof. Abgeworfen wurden 6 (5?) Spreng- und 200 (400?) Stabbrandbomben,...
Zeitgleich mit den Angriff dreier Maschinen auf Osnabrück (11. Luftangriff) flog in der Nacht zum 8. August ein weiteres britisches Flugzeug das Stahlwerk in Georgsmarienhütte an und warf über dem...
Luftangriff am späten Abend des 28. Januar 1942. Eine einzelne britische Maschine näherte sich Osnabrück von Nordwesten und warf gegen 21:17 Uhr zwei Sprengbomben (250 Pfund) über Haste ab. Die...
Am 14. Februar 1942 wurde in Großbritannien die sogenannte "Area Bombing Directive" ausgegeben. Sie legitimierte fortan eine flächendeckende Bombardierung deutscher Wohngebiete, speziell...
In der Nacht zum 20. Juni 1942 erfolgte gegen 01:40 Uhr der erste größere Luftangriff auf Osnabrück. Gegen 01:10 Uhr ertönte der Fliegeralarm. Es war für Osnabrück bereits der 278. seit...
Schwerer britischer Luftangriff am frühen Morgen des 10. August 1942 mit 192 Bombern (19 Halifaxes, 42 Lancasters, 40 Stirlings, 91 Wellingtons). Es war der bis dahin schwerste Luftangriff auf...
38 Verletzte und 9 Tote bei nächtlichem Luftangriff durch 139 britische Bomber auf die nordwestlichen Stadtteile Osnabrücks. In fünf Wellen wurden 7 Luftminen, 114 (118?) Spreng- und 10.515 (10.500?)...
Mit dem Erlass vom 21. August 1942 wurde ein neues Sirenensignal eigeführt. Es sollte in LS-Orten mit Großalarmanlagen (wie Osnabrück) dem eigentlichen Signal des Fliegeralarms vorausgehen und die...
Luftangriff dreier britischer Maschinen durch dichte Wolkendecke. Abgeworfen wurden vier Sprengbomben über dem Fledder, nahe der Meller Straße und vier weitere an der Knollstraße. Insgesamt zählte man...
Britischer Luftangriff auf die Gemeinde Schledehausen bei Osnabrück. Der Angriff erfolgte gegen 22 Uhr Ortszeit und traf die kleine Stadt völlig unvorbereitet, da diese weder militärisch noch...
Schwerer Luftangriff auf Osnabrück durch einen Verband von 237 Flugzeugen der Royal Air Force (RAF) in der Nacht vom 6. auf den 7. Oktober 1942. Hauptziel der Bomberflotte waren Bahnanlagen der...
Nach dem verheerenden Luftangriff auf Osnabrück vom 6. Oktober 1942 mit 79 Toten wurde am 17. Oktober 1942 ein Aussenlager des Brigadelagers Bremen in Osnabrück errichtet (II. SS-Baubrigade). Das...
Überraschender Tagangriff der Royal Air Force am 6. November 1942. Ein einzelner Bomber warf 11 Sprengbomben über der Stadt ab (genauer Standort unklar). Das Flugzeug war Teil eines größeren Verbands...
Mit dem Eintritt der USA in den Kampf gegen Nazi-Deutschland ergaben sich für die Alliierten neue Herausforderungen in der Luftkriegsführung gegen das Deutsche Reich und seine Verbündeten. Der...
Der Eintritt der USAAF in den Luftkrieg über Europa und die massive Ausweitung der Luftangriffe auf Osnabrück seit August 1942 erforderten dringenden Handlungsbedarf in Hinblick auf neue...
Amerikanischer Luftangriff durch Maschinen der 303. Bombergruppe auf ungeklärte Ziele nordwestlich von Osnabrück ("Target: Industrial Targets NW of Osnabruck, Germany", genauere Informationen zu den...
16 Tote (darunter 6 kanadische Soldaten) beim Absturz eines Stirling-Bombers über Haste am Abend des 3. Oktober 1943. Das Flugzeug der Royal Canadian Air Force mit der Kennung EH994 war nach...
Erster amerikanischer Luftangriff durch Flugzeuge der 303., 384. und 445. Bombergruppe auf Osnabrück. Es war (abgesehen von dem Ereignis am 3. Oktober 1943) der erste Luftangriff auf Osnabrück seit...
Abschuss einer B17 Flying Fortress bei Wellendorf nach Luftkampf mit deutschen Jagdflugzeugen. Der Absturz erfolgte kurz vor 11 Uhr mittags. Weitere Infos folgen.
8 Verletzte und 6 Tote in Osnabrück durch amerikanischen Luftangriff mit 130 (132?) Sprengbomben am Vormittag des 11. Januar 1944. Es war für Osnabrück der erste Luftangriff des Jahres 1944. Der...
Am 14. Januar 1944 wurde im Deutschen Reich die so genannte "Vorentwarnung" in Form von drei lang anhaltenden Sirenentönen eingeführt. Dieses Signal erönte fortan, wenn das Gros der alliierten...
Luftangriff der USAAF mit einer noch unbestimmten Zahl an B-24 "Liberator" auf den Einsatzhafen "Holstentor" in Hesepe bei Bramsche im Rahmen der Operation "Big Week". Die Maschinen gehörten zu einem...
Zeitgleich mit den Luftangriffen auf Hesepe und Achmer wurde auch der Einsatzhafen "Villa" bei Vörden im Rahmen der Operation "Big Week" von der USAAF angegriffen. Keine näheren Erkenntnisse.
US-Amerikanischer Bombenangriff im Rahmen der groß angelegten Operation "Big Week" auf den Fliegerhorst "Ahnenkult" bei Achmer. Der Angriff erfolgte durch einen Verband von 285 B-17-Bombern....
Luftangriff einer einzelnen amerikanische Maschine vom Typ B-24 Liberator ("Naughty Norma"?), Abwurf einer einzelnen Sprengbombe über der Stadt. Vier Gebäude bzw. Wohnhäuser wurden beschädigt, zu...
Luftangriff einer einzelnen amerikanischen Maschine. Abgeworfen wurde eine Sprengbombe. Hierbei gab es an einem Wohnhaus Sachschäden in Höhe von 1.000 RM. Der Angriff forderte jedoch keine Verletzten...
Am 18. März 1944 begann in Lengerich auf Weisung des Jägerstabs der Ausbau des Aussenlagers A1 des KZ Neuengamme. Unter der Projektnummer 206 (Deckname "Rebhuhn") entstand in den folgenden Wochen eine...
Zeitgleich mit dem Luftangriff auf Osnabrück wurden auch im Raum Hasbergen Bombenabwürfe gemeldet. Zwischen Hasbergen und Natrup-Hagen fiel ein Bombenteppich auf die Bahntrasse nach Lengerich und...
Am Vormittag des 23. März 1944 griffen amerikanische Flugzeuge die Stadt Osnabrück durch eine geschlossene Wolkendecke an. Ziel waren offenbar Bahnanlagen und Industrieanlagen in der Wüste. Die...
Luftangriff durch amerikanische Jagdflugzeuge auf einen in den Bahnhof Bersenbrück einfahrenden Personenzug. Der Angriff forderte 15 Tote und mindestens 21 Verletzte.
Luftangriff einer einzelnen britischen Maschine unbekannten Typs auf Industrieanlagen im Fledder. Das Flugzeug warf drei Sprengbomben und drehte dann ab. Durch die Explosionen wurden 23 Gebäude leich...
Luftangriff einer einzelnen britischen Maschine unbekannten Typs auf Osnabrück. Das Flugzeug warf gegen 22:32 Uhr vier Sprengbomben über der Neustadt ab, von denen allerdings nur zwei detonierten und...
Bombenabwürfe einer einzelnen britischen Maschine zwischen Schlachthof, Gartlage und Wakhegge. Die elf (15?) Sprenbomben detonierten weitestgehend auf freiem Feld. Verletzte wurden nicht gemeldet.
Der Luftangriff vom 12. April 1944 erfolgte gegen 22:48 Uhr Ortszeit, nachdem bereits 22 Minuten zuvor der Fliegeralarm für den Raum Osnabrück gegeben wurde. 39 Mosquitos der Royal Airforce warfen...
5 Verletzte und ein Toter. Nähere Informationen zum Luftangriff folgen. In dieser Nacht soll über der Stadt Osnabrück übrigens die "höchste Nachtaufnahme des 2. Weltkriegs" gemacht worden sein.
Angriff mit 210 Sprengbomben auf Bahnanlagen bei Kloster Oesede, der Abwurf erfolgte durch dichte Wolkendecke. Bei dem Angriff kamen insgesamt 14 Menschen im Ort ums Leben. Besonders schwer hatte es...
US-Amerikanischer Luftangriff der 445. Bombergruppe mit 165 B24-Bombern auf Bahnanlagen in Osnabrück. Primärziel war der Osnabrücker Güterbahnhof. Der Angriff forderte 64 Verletzte und 128 Tote....
36 Verletzte und 37 Tote bei nächtlichem Luftangriff auf Osnabrück in der Nacht vom 7. auf den 8. Mai 1944. Britische Maschinen warfen aus ca. 7.100 Metern unter schwerem Flak-Feuer Bomben über dem...
107 Verletzte und 241 Tote bei schwerem Luftangriff am frühen Nachmittag des 13. Mai 1944. Alliierte Maschinen der US-amerikanischen 452. Bombergruppe griffen Bahn- und Industrieanlagen im Schinkel...
Am 31. Mai 1944 erfolgte eine großangelegte Luftoffensive gegen strategische Ziele im Deutschen Reich, an denen insgesamt 922 Bomber und 764 Jagdflugzeuge der USAAF beteiligt waren. Im Nordwesten...
19 Verletzte und 19 Tote bei schweren Angriffen auf Bahnanlagen in Osnabrück in der Nacht vom 5. auf den 6. Juni 1944. Durch die gezielte Zerstörung des Bahnkreuzes am Hauptbahnhof sollte der...
Drei Bomberverbände der Royal Airforce griffen am 13. September 1944 gegen 18:26 Uhr das Stadtgebiet an und warfen aus einer Höhe von 8.000 Metern in mehreren Wellen mit jeweils 100 Maschinen elf...
Am Nachmittag des 19. September 1944 griff ein Verband von 12 (13?) B17-Bombern der 303. Bombergruppe der 8. USAAF die Stadt Osnabrück an. Die Maschinen waren Teil des 359. Bomber-Geschwaders,...
Luftangriff der USAAF mit lediglich drei B-17-Bombern auf den Einsatzhafen "Holstentor" bei Hesepe. Abgeworfen wurden knapp 7 Tonnen Bombenmaterial. Nähere Informationen folgen.
Amerikanischer Luftangriff mit B17-Bombern auf Anlagen der Reichsbahn und das Stahlwerk in Osnabrück. Der Angriff erfolgte trotz schweren Flakfeuers planmäßig aus einer Höhe von 7.600 bis 8.000...
Am 7. Oktober 1944 warf eine einzelne Maschine der R.A.F. gegen 22:20 Uhr zwei Sprengbomben über dem Stadtteil Schinkel ab. Zuvor hatte es keinen öffentlichen Fliegeralarm gegeben. Die Bomben...
Nachdem bereits im April 1944 die 2. SS-Baubrigade aufgrund dringlicherer Aufgaben aus Osnabrück abgezogen wurde, stand die Stadt im September 1944 ohne ausreichende Arbeitskräfte für die...
Am Vormittag des 12. Oktober 1944 flog die USAAF einen schweren Luftangriff auf das Osnabrücker Stadtzentrum. 267 Maschinen vom Typ B-24 warfen insgesamt 2.616 Sprengbomben, 5.000 Brand- und 110.000...
Luftangriff eines Jagdbombers auf einen Personenzug bei Belm - Powe. Abgeworfen wurde eine Sprengbombe, das augenscheinliche Ziel wurde jedoch verfehlt. Die Bombe detonierte nördlich der Bahntrasse an...
Tieffliegerangriff mit Bordwaffen auf einen mit Flakhelferinnen besetzen Personenzug im Bahnhof Lotte. 60(63?) Personen wurden verletzt, 24 (25?) davon schwer.
Abendlicher Bordwaffenangriff eines einzelnen Mosquito-Jagdbombers auf das Klöckner-Gelände im heutigen Hasepark sowie mehrere Fahrzeuge an der Rheiner Landstraße im Westen Osnabrücks. Drei Personen...
Luftangriff am späten Abend des 11. November 1944 durch einen einzelnen Jagdbomber vom Typ Mosquito. Abgeworfen wurden 3 Sprengbomben im Bereich der Rheiner Landstraße zwischen Lotter Kirchweg und der...
Luftangriff am Abend des 15. November 1944 durch eine einzelne britische Maschine unbekannten Typs. Es hatte vorab keinen Fliegeralarm gegeben, daher befanden sich die Menschen zum Zeitpunkt des...
Luftangriff der USAAF am 21. November 1944. Ziel waren erneut Bahnanlagen im Stadtgebiet. Der Angriff forderte 127 Tote und 32 Verletzte. 96 Personen starben alleine im Stollenbunker am Kinderheim...
US-Luftangriff am Mittag des 26. November 1944 durch eine noch nicht ermittelte Zahl an Flugzeugen. Abgeworfen wurden 66 Sprengbomben über dem Schinkel (Klöckner, Bahnanlagen). Nahe der Klöckner-Werke...
30 Verletzte und 157 Tote durch einen britischen Luftangriff auf Osnabrück. Abgeworfen wurden 27 Luftminen, 2.000 Sprengbomben und 62.185 Brandbomben (davon 62.000 Stabbrandbomben).
Ein Treffer auf...
Luftangriff am Abend des 12. Dezember 1944 durch einen Verband von ca. 48 Maschinen. Abgeworfen wurden 5 Minen, 356 (334?) Sprengbomben, 7.252 Brandbomben (davon 7.200 Stabbrandbomben).2 Verletzte, 1...
Luftangriff einer einzelnen Maschine unbekannten Typs auf Osnabrück am Abend des 23. Dezember 1944. Das Flugzeug warf gegen 18:29 Uhr vier (fünf?) Sprengbomben über dem Stadtteil Wüste ab. Drei...
Ein einzelner Jagdbomber beschoss am Weihnachtsabend 1944 einen fahrenden Zug auf Höhe des Stollenbunkers Kalkhügel und ein Wohnhaus an der Koksche Straße (Nr. 91). Zwei Frauen, die sich zu dieser...
Luftangriff einer einzelnen britischen Maschine in den frühen Morgenstunden des 28. Dezember 1944. Es hatte zuvor keinen Fliegeralarm gegeben. Abgeworfen wurden sechs Sprengbomben, von denen...
14 (9?) Verletzte und eine (zwei?) Tote durch den Abwurf einer Minenbombe auf Osnabrück in der Nacht zum 31. Dezember 1944. Der Angriff erfolgte gegen 2:45 Uhr in der Nacht durch eine einzelne...
Luftangriff auf Osnabrück durch Jagdbomber (Tieffliegerbeschuss, 3 Sprengbomben). Getroffen wurde ein Barackenlager in Haste. Es gab jedoch keine Verletzten oder Toten. Der Sachschaden war gering....
Luftangriff der USAAF auf die Osnabrücker Neustadt; 17 Verletzte, 20 Tote. 16 Menschen starben im LS-Keller der St. Joseph-Kirche. Nähere Informationen folgen.
Luftangriff einer einzelnen britischen Maschine am Abend des 19. Februar 1945. Das Flugzeug warf gegen 20:17 vier Bomben über dem Fledder ab, richtete dabei aber keine nennenwerten Schäden an. Es war...
Luftangriff durch sechs Jagdflugzeuge der USAAF auf die "Dütingsche Brauerei" in und Fahrzeuge bei Wellendorf sowie einen Lazarettzug südlich von Hilter. Über Tote und Verletzte in Wellendorf liegen...
Am 23. Februar 1945 griffen 50 Maschinen vom Typ B-24 "Liberator" der USAAF im Rahmen der "Operation Clarion" Bahnanlagen in Osnabrück an. Abgeworfen wurden insgesamt 136,5 Tonnen Bombenmaterial. Der...
Tieffliegerangriff mit Bordwaffen auf einen Trauerzug am Gaster Friedhof am Vormittag des 25. Februar 1945. Es hatte zuvor keinen Fliegeralarm gegeben. Zu Verletzten kam es bei diesem Angriff...
Amerikanischer Luftangriff durch 87 B-24-Bomber der 458. Bombergruppe. Ziel war erneut der Rangier- und Güterbahnhofsbereich der Deutschen Reichsbahn in Osnabrück. Die Bombenabwürfe erfolgten über den...
Luftangriff durch 12(?) Maschinen auf den Bahnhof Lengerich-Hohne. Der Angriff forderte ca. 50 Tote und ebenso viele Verletzte. 30 Gebäude sollen komplett zerstört und 250 weitere beschädigt worden...
Am 19. März 1945 flogen zwei Kampfflugzeuge vom 403. Geschwader der RCAF (Royal Canadian Air Force) Einsätze im Raum Osnabrück-Rheine. Gegen 22:43 Uhr überflog eine der Maschinen den Bahnhofsbereich...
5 Verletzte und 5 Tote durch einen Luftangriff von fünf Mosquito-Jagdbombern auf Osnabrück. Abgeworfen wurden 20 Sprengbomben. Im Bereich des Güterbahnhofs wurden fünf Lokomotiven und ein Kesselwagen...
Am 21. März 1945 flog die USAAF erneut schwere Luftangriffe auf Flugplätze im gesamten Deutschen Reich mit insgesamt 1.408 Bombern und 806 Begleitjägern. An dem Angriff auf Achmer waren 180 Maschinen...
Am 21. März 1945 erfolgten schwere Luftangriffe auf Flugplätze im gesamten Deutschen Reich. An diesem Einsatz waren insgesamt 1.408 Bomber und 806 Jagdflugzeuge beteiligt. Drei Ziele der groß...
Am 21. März 1945 flog die USAAF erneut schwere Luftangriffe auf Flugplätze im gesamten Deutschen Reich. Neben dem Einsatzhafen "Holstentor" in Hesepe, und dem Fliegerhorst "Ahnenkult" in Achmer wurde...
11 Verletzte und 26 Tote beim Luftangriff mit 80 amerikanischen Maschinen am Vormittag des 23. März 1945. Abgeworfen wurden 1509 Spreng- und 4.100 Brandbomben (davon 4.000 Stabbrandbomben). 60...
Luftangriff am Nachmittag des 23. März durch Maschinen der 458. Bombergruppe (8. US-Luftflotte), Bordwaffenbeschuss durch fünf Tiefflieger (Mosquitos?). Angegriffen wurde ein Güterzug in Eversburg....
Am 24. März 1945 erlebte der Einsatzhafen Hesepe seinen letzten Luftangriff. 36 Maschinen vom Typ B-17 "Flying Fortress" belegten den Flugplatz mit ca. 62 Tonnen Bombenmaterial. Der Flugbetrieb war...
Am 25. März 1945 erfolgte der letzte Luftangriff auf Osnabrück im 2. Weltkrieg. Es war zugleich einer der schwersten, den die Stadt über sich ergehen lassen musste. Verbände der 4. und 8. britischen...
Tiefflieger-Angriff auf PKWs bei Osnabrück. Der Angriff erfolgte gegen 15 Uhr Ortszeit. Über den genauen Standort sowie Personen- oder Sachschäden fehlen noch genauere Informationen
Tieffliegerangriff auf zwei Lokomotiven in der Nähe von Osnabrück. Über den genauen Ort, Sach- oder Personenschäden liegen bisher keine Informationen vor.
Am 2. April 1945 war die Front bis an die Vororte von Osnabrück herangerückt. Im Bericht des Oberkommandos der Wehrmacht vom 3. April wurde hierzu vermerkt: "(...)Im Niederrhein-Ijssel-Dreieck...
Luftangriff durch einen britischen Tiefflieger auf PKWs bei Quakenbrück am Abend des 2. April 1944. Beschossen wurden mehrere Fahrzeuge auf einer Landstraße bei Quakenbrück. Über Sach- und...
Am 4. April 1945 besetzen britische und kanadische Einheiten die Trümmer der Stadt. Sie treffen nur auf vereinzelte Gegenwehr. Das Gros der Wehrmacht zieht sich bereits vor dem Eintreffen der...