
Foto: Fotograf unbekannt, unbekanntes Archiv | 1956
Dieser eingeschossige Hochbunker, an der alten Hochbaubahnmeisterei zwischen Haupt- und Güterbahnhof gelegen, wurde während der letzten Kriegsjahre im Auftrag der Deutschen Reichsbahn errichtet. Der genaue Bauzeitraum ist noch unklar.
Durch den Bunker sollte damals der technische Betrieb der Reichsbahn bei Stromausfällen sichergestellt werden. Zu diesem Zweck hatte man im Inneren der Anlage ein großes Notstromaggregat bombensicher untergebracht, welches im Notfall die Energieversorgung des Bahnanlagen gewährleisten konnte. Gesonderte Schutzräume für Bahnpersonal soll es in dem "Generatoren-Bunker" nicht gegeben haben.
Heute befindet sich der kleine Hochbunker in Privatbesitz, der Splitterschutz am Eingang auf der Westseite wurde abgetragen und die Öffnung durch ein Garagentor verschlossen. Der Innenraum wurde entkernt und diente offenbar eine Zeit lang als Garage und Lager der Deutschen Bahn AG.
Zuletzt gab es Gerüchte darüber, dass der Bunker abgerissen werden soll. Nachfragen beim heutigen Eigentümer blieben bisher leider unbeantwortet.
Zusammenfassung:
- BauherrDeutsche Reichsbahn
- Anzahl Stockwerke1
- BaumaterialEisenbeton
- Baubeginnnach 1943
- Anmerkungen zum Zustanderhalten, Splitterschutz entfernt
- Anlage galt als relativ bombensicherja
- Anlage ist noch erhaltenja