Osnabrücker Bunkerwelten | Dokumentation ehemaliger Bunkeranlagen in Osnabrück

Osnabrücker Bunkerwelten

Dokumentation ehemaliger Luftschutzanlagen des 2. Weltkriegs in Osnabrück

Auf den folgenden Seiten findet Ihr diverse Informationen zu ehemaligen Osnabrücker Luftschutzanlagen aus dem 2. Weltkrieg und der Vorkriegszeit. Erfahrt mehr über die fast vergessenen Osnabrücker Bunkeranlagen, klickt euch durch die Chronik der 79 Luftangriffe auf Osnabrück oder erkundet das alte Osnabrück auf historischen Fotos. Übersichtskarten der bereits verorteten Luftschutzbunker und Fotografien helfen bei der Orientierung.

mehr erfahren

Bunkerführung durch den Stollenbunker Kalkhügel 2024

Bunkerführungen in Osnabrück

Kostenlose Führungen durch ehemaligen Luftschutzstollen

Wir bieten ab sofort wieder Führungen durch das Stollensystem Feldstraße an. Buchungen sind ab sofort wieder möglich.

mehr erfahren

Der ehemalige Bunker-Tunnel unter den Gleisen der Osnabrücker Hauptbahnhofs, aufgenommen vom Zugang…

Bunkeranlagen in Osnabrück

Alle Luftschutzanlagen in Osnabrück auf einen Blick

Nutze die Übersichtskarte, um einen Überblick über alle bisher verorteten Luftschutzanlagen im Raum Osnabrück zu erhalten. Wähle verschieden Kartentypen und Darstellungsarten, Filtere nach gewünschten Themen und erhalte so schnell alle Informationen, die du suchst. Alternativ zur Übersichtskarte steht dir auch eine tabellarische Auflistung  aller bisher erfassten Anlagen zur Verfügung. Hier werden auch Objekte gelistet, die noch über keine Standortinformationen verfügen. Mehrere Filter und eine Suchmaske helfen bei Bedarf schnell das gesuchte Objekt zu finden.

mehr erfahren

Osnabrück auf dem Titelblatt der New York Times am 4. April 1945.

Chronik: Osnabrück im 2. Weltkrieg

Die Luftangriffe auf Osnabrück und Umgebung 1939 - 1945

Durch insgesamt 79 Luftangriffe wurde die Stadt Osnabrück im 2. Weltkrieg zu etwa 65% zerstört. In der Chronik kannst du einen Einblick in die Entwicklung des Bombenkriegs am Beispiel Osnabrück gewinnen und diverse Querverweise nutzen, um weitere relevante Beiträge zu bestimmten Ereignissen zu finden.

mehr erfahren

Bildarchiv

Fotos: Historische Aufnahmen aus Osnabrück

Alte Fotos und Fotoalben aus dem Raum Osnabrück

In dieser Rubrik findest du diverse historische Fotografien und Fotoalben aus Osnabrück und dem Osnabrücker Umland, welche weitestgehend in der Zeit des 2. Weltkriegs entstanden sind. Ein Großteil der Aufnahmen steht hierbei im direkten Zusammenhang mit den Themen Bombenkrieg und Luftschutz. Allerdings finden sich im Archiv mittlerweile auch viele themenfremde Fotos aus dieser Zeit, die als interessante Zeitzeugnisse mit aufgenommen wurden.

mehr erfahren

Luftschutzanlagen in Osnabrück und Umgebung

Dokumentationsplattform zur Erfassung ehemaliger Luftschutzanlagen des 2. Weltkriegs

Diese Website ist Bestandteil des privat betriebenen Projekts "Osnabrücker Bunkerwelten", das sich der Dokumentation ehemaliger Luftschutzbunker und anderer Luftschutzanlagen im Raum Osnabrück verschrieben hat. Ziel dieses Projekts ist die möglichst umfassende Aufarbeitung, Erfassung und Dokumentation entsprechender Bauwerke aus dem 2. Weltkrieg. Auf den folgenden Unterseiten findet Ihr daher zahlreiche Informationen zu ehemaligen Luftschutzanlagen aus dem 2. Weltkrieg, die zwischen 1933 und 1945 im Osnabrücker Raum errichtet wurden.

mehr erfahren

Anstehende Termine

Aktuell sind leider keine Termine verfügbar.

Aktualisierungen

Kürzlich bearbeitete Datensätze

Zur Liste Zur Karte

Blog

Neueste Beiträge

  1. Die Fassade des LS-Stollens Feldstraße koloriert
    von

    4. April 1945 - 80 Jahre Kriegsende in Osnabrück

    Freier Eintritt in den LS-Stollen Kalkhügel am 5. April 2025

    Am 8. Mai vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Osnabrück fiel bereits heute vor 80 Jahren, dem 4. April 1945, nahezu kampflos in die Hände der alliierten Truppen. Anlässlich dieses Jahrestags öffnen wir morgen, Samstag, den 5. April, die obere Gasschleuse des Luftschutzstollens Feldstraße für die Öffentlichkeit. Von 12:00 bis 16:00 Uhr sind wir vor Ort und geben Euch bei Interesse einen kleinen Einblick in die Geschichte des Bunkerbaus und das Kriegsende in Osnabrück.Bitte beachtet aber, dass an diesem Tag keine Führungen angeboten werden. Es wird lediglich die Gasschleuse, also der…weiterlesen
  2. US-Luftaufnahme Hörner Bruch 1945
    von

    Hörne & Sutthausen: Bahngleise für den Luftschutz

    Fast vergessene Bahnanlagen im Hörner Bruch und am Sutthauser Bahnhof

    Einigen Lesern dieser Seite sind die ehemaligen Gleisanlagen im Hörner Bruch vermutlich bekannt, die während des 2. Weltkriegs tief in den Wald südwestlich des Betriebsbahnhofs Hörne verlegt wurden. Kaum bis gar nicht mehr bekannt ist hingegen, dass es auch am Sutthauser Bahnhof ein Zweiggleis gab, das vermutlich erst in den letzten Kriegsmonaten angelegt wurde. Doch was hatte es überhaupt mit diesen Gleisen auf sich? Welchem Zweck dienten sie, wo verliefen diese Trassen und was ist davon heute eventuell sogar noch vorhanden?Um die Hintergründe dieser Bauvorhaben zu verstehen, vorab ein…weiterlesen
Weitere Beiträge

Direktkontakt

Fragen, Anregungen, Korrekturen oder Hinweise?

* Pflichtfelder